Was bedeutet Ernährung bei Hunden und Katzen?
Ernährungswissenschaft ist weit mehr als nur die Zusammensetzung von Futter-sie ist eine angewandte Naturwissenschaft, die sich mit der Beziehung zwischen Lebewesen und Nahrung befasst.
Dabei spielen nicht nur physiologische und biochemische Aspekte eine Rolle, sondern auch psychologische und soziologische Einflüsse. Diese Erkenntnisse lassen sich auch auf unsere Haustiere übertragen-denn auch sie brauchen mehr als nur „irgendein“ Futter.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung für Hunde und Katzen bedeutet: Ihr Tier erhält genau die Nährstoffe, die es braucht-in der richtigen Menge und im richtigen Verhältnis. Dazu gehören Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, abgestimmt auf Alter, Rasse, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand.
Doch nicht nur was gefüttert wird, ist entscheidend-sondern auch wie gut es verwertet werden kann. Die Inhaltsstoffe sollten in leicht verdaulicher Form vorliegen, damit der Körper Ihres Lieblings sie optimal aufnehmen und verwerten kann. Nur so lässt sich der Nährstoffbedarf wirklich decken-für mehr Vitalität, Lebensfreude und ein langes, gesundes Leben an Ihrer Seite.
Herzlich willkommen – weil gesunde Ernährung bei Hunden und Katzen mit Liebe, Wissen und Verständnis beginnt.
Wir sind Ihre professionelle Tierernährungsberatung – spezialisiert auf Hunde und Katzen, mit Herz und fachlicher Kompetenz
Jedes Tier ist einzigartig – genauso wie seine Bedürfnisse. Ob Sie Fertigfutter bevorzugen oder sich für BARF interessieren: Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und stellen Ihnen verschiedene Fütterungsformen vor. Unser Ziel ist es, Ihnen einen verständlichen und fundierten Einstieg zu ermöglichen, damit Sie die passende, gesunde und artgerechte Ernährung für Ihren Hund oder Ihre Katze finden.
Was ist BARF?
BARF steht für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" - manchmal auch als "Bones and Raw Food" bezeichnet. Diese Fütterungsmethode orientiert sich an der natürlichen Ernährung von wildlebenden Fleischfressern und basiert auf rohem Fleisch, Innereien, Knochen sowie pflanzlichen Bestandteilen wie Gemüse und Obst.
Ziel der BARF-Ernährung
Das Ziel von BARF ist es, Hunden und Katzen eine möglichst naturnahe, frische und unverarbeitete Nahrung zu bieten, die ihrer ursprünglichen Ernährungsweise entspricht. Dabei werden industrielle Fertigfutterprodukte vermieden.
Vorteile von BARF
Unsere BARF-Pläne – individuell & bedarfsgerecht
Als zertifizierter Tierernährungsberater bieten wir maßgeschneiderte BARF-Pläne für Hunde und Katzen –vom Welpenalter ab der 8. Lebenswoche bis hin zum Senior. Jedes Tier ist einzigartig, darum erstellen wir individuell abgestimmte Futterpläne, die den jeweiligen Lebensphasen, Bedürfnissen und gesundheitlichen Anforderungen gerecht werden.
Unsere BARF-Angebote im Überblick:
Spezielle BARF-Ernährungspläne bei Erkrankungen:
Unsere Beratung zu Kräutern & Gewürzen
Wir bieten individuelle Beratung zur sicheren und sinnvollen Anwendung von Kräutern und Gewürzen in der Fütterung – abgestimmt auf:
Sprechen uns gerne an – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kraft der Natur sinnvoll und sicher in die tägliche Ernährung Ihres Vierbeiners integrieren können!
Rationsberechnung / Rationsüberprufung
Die Rationsberechnung bezieht sich auf den Prozess, bei dem die exakte Menge an Nährstoffen (wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe) ermittelt wird, die ein Hund täglich benötigt, um gesund zu bleiben. Dies wird anhand des Körpers, des Aktivitätsniveaus, des Altersund anderer Faktoren wie Gesundheitszustand oder Trächtigkeit bestimmt. Das Ziel ist, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, die alle essentiellen Nährstoffe in der richtigen Menge bietet.
Die Rationsüberprüfung ist der Prozess, bei dem geprüft wird, ob die Futterration eines Hundes den berechneten Bedarf tatsächlich deckt. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Hund mit der aktuellen Ernährung weder zu viel noch zu wenig von bestimmten Nährstoffen erhält.
Zusammenspiel:
Rationsberechnung erstellt den theoretischen Nahrungsbedarf eines Hundes. Rationsüberprüfung stellt sicher, dass der Hund tatsächlich die richtige Menge und Art von Nährstoffen bekommt.
Warum ist das wichtig?
Die korrekte Rationsberechnung und Überprüfung ist entscheidend, um
gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Mangelernährung oder Nierenprobleme zu
vermeiden. Eine falsche Ernährung kann zu verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen führen, während eine ausgewogene Ernährung das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Hundes fördert
Wir sind zu diesen Öffnungszeiten für Sie da:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.